Digitale Förderungssuche: Software erleichtert Zugang zu Fördermitteln
4. Februar 2025|NewsEin neues digitales Tool hilft Unternehmen und Kommunen, passende Fördermittel zu finden. Mit über 4.500 hinterlegten Programmen erleichtert es den Zugang zu Finanzierungen. Durch gezielte Suchfunktionen und intelligente Algorithmen wird der Förderprozess effizienter und transparenter.
Weiterlesen »Bundestag berät über acht energiepolitische Gesetzesvorhaben
4. Februar 2025|NewsEnergieversorgung und Klimaschutz stehen auf der politischen Agenda: Der Bundestag berät acht energiepolitische Gesetze, darunter Maßnahmen zur Photovoltaik, zum Emissionshandel und zur Bioenergie. Die Parteien loben die Einigung, warnen aber vor ungelösten Streitpunkten.
Weiterlesen »Was ändert sich 2025 – Teil ll
4. Februar 2025|NewsZum Jahresbeginn 2025 traten zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft, die Immobilienverwaltungen betreffen. Neben der Reform der Grundsteuer und der Pflicht zur E-Rechnung sind auch neue Regelungen zur Verbrauchserfassung bei Wärmepumpen relevant. Zudem könnten geplante Anpassungen der Mietpreisbremse erhebliche Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben.
Weiterlesen »Neues Netzwerk für Young Professionals in der Immobilienbranche startet
4. Februar 2025|NewsEin neues Netzwerk für junge Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft entsteht auf Bundesebene. Es bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, digitale Veranstaltungen und ein breites Experten-Netzwerk. Mitglieder können sich ab sofort anmelden, um von Wissenstransfer und Best Practices zu profitieren.
Weiterlesen »Jahreswirtschaftsbericht 2025: Herausforderungen und Perspektiven
4. Februar 2025|NewsDer Jahreswirtschaftsbericht 2025 zeigt: Deutschland steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Trotz sinkender Inflation und steigender Reallöhne bremsen Bürokratie, Investitionsschwäche und Fachkräftemangel das Wachstum. Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, doch strukturelle Probleme bleiben bestehen.
Weiterlesen »Wärmepumpenmarkt in der Krise: Absatz bricht 2024 um 46 Prozent ein
4. Februar 2025|NewsNach Jahren des Wachstums erleidet der Wärmepumpenmarkt einen massiven Einbruch. 2024 wurden nur 193.000 Geräte verkauft – ein Rückgang um 46 Prozent. Unsicherheiten bei der Förderung und gesetzliche Hürden bremsen die Nachfrage. Experten fordern eine verlässliche Politik, um das Potenzial der Wärmewende zu nutzen.
Weiterlesen »Digitale Förderungssuche: Software erleichtert Zugang zu Fördermitteln
4. Februar 2025|NewsEin neues digitales Tool hilft Unternehmen und Kommunen, passende Fördermittel zu finden. Mit über 4.500 hinterlegten Programmen erleichtert es den Zugang zu Finanzierungen. Durch gezielte Suchfunktionen und intelligente Algorithmen wird der Förderprozess effizienter und transparenter.
Weiterlesen »Bundestag berät über acht energiepolitische Gesetzesvorhaben
4. Februar 2025|NewsEnergieversorgung und Klimaschutz stehen auf der politischen Agenda: Der Bundestag berät acht energiepolitische Gesetze, darunter Maßnahmen zur Photovoltaik, zum Emissionshandel und zur Bioenergie. Die Parteien loben die Einigung, warnen aber vor ungelösten Streitpunkten.
Weiterlesen »Was ändert sich 2025 – Teil ll
4. Februar 2025|NewsZum Jahresbeginn 2025 traten zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft, die Immobilienverwaltungen betreffen. Neben der Reform der Grundsteuer und der Pflicht zur E-Rechnung sind auch neue Regelungen zur Verbrauchserfassung bei Wärmepumpen relevant. Zudem könnten geplante Anpassungen der Mietpreisbremse erhebliche Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt haben.
Weiterlesen »Neues Netzwerk für Young Professionals in der Immobilienbranche startet
4. Februar 2025|NewsEin neues Netzwerk für junge Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft entsteht auf Bundesebene. Es bietet eine Plattform für fachlichen Austausch, digitale Veranstaltungen und ein breites Experten-Netzwerk. Mitglieder können sich ab sofort anmelden, um von Wissenstransfer und Best Practices zu profitieren.
Weiterlesen »