Heizkosten steigen weiter – Mieter müssen mit Mehrbelastung rechnen
3. März 2025|NewsTrotz gesunkener Energiepreise steigen die Heizkosten für viele Haushalte weiter. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass sich die Heizkosten im Vergleich zu 2021 um bis zu 330 Euro erhöht haben. Besonders betroffen sind Haushalte mit Fernwärme, da die Preise hier um 42 % gestiegen sind.
Weiterlesen »Bundesregierung beschließt neue Nachhaltigkeitsstrategie – Fokus auf soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz
3. März 2025|NewsMit der überarbeiteten Nachhaltigkeitsstrategie setzt die Bundesregierung auf soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung in Deutschland bis 2030 voranzutreiben und die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UN zu erfüllen.
Weiterlesen »Baugenehmigungen auf historischem Tiefstand – Wohnungsnot verschärft sich
3. März 2025|NewsMit nur 215.900 genehmigten Wohnungen im Jahr 2024 setzt sich der Abwärtstrend der letzten Jahre fort. Der Rückgang um 16,8 % im Vergleich zu 2023 zeigt die dramatische Lage der Baubranche. Experten fordern eine Kehrtwende in der Baupolitik, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Weiterlesen »Nach der Wahl: Immobilienwirtschaft fordert mehr Tempo, mehr Fokus auf Sanierung und Neubau
3. März 2025|NewsDie Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, fordert von den möglichen Koalitionären jetzt schnell ins Handeln zu kommen, Neubau und Sanierung in den Fokus zu nehmen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Immobilien- und Wohnungswirtschaft erlaubt keine weiteren Verzögerungen. Die Wohnungsmarktkrise und der defekte Konjunkturmotor Wohnungsbau verlangen nach verantwortungsbewusstem und entschlossenem Handeln.
Weiterlesen »Neuer Verwaltervertrag von VDIV und Haus & Grund für die WEG-Verwaltung: Bewährte Struktur, aktuelle Neuerungen, praxisgerechte Anpassungen
3. März 2025|NewsDer Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) hat in Zusammenarbeit mit Haus & Grund Deutschland den Mustervertrag für die WEG-Verwaltung aktualisiert. Der modernisierte Vertrag berücksichtigt dabei jüngste Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes und die aktuelle Rechtsprechung. Immobilienverwaltungen und Wohnungseigentümergemeinschaften erhalten damit eine verlässliche Vertragsgrundlage, die praxisnah gestaltet und rechtssicher ist.
Weiterlesen »Bleiben Sie informiert: Neue VDIV-Handlungsempfehlungen zu drei aktuellen Themen
3. März 2025|NewsDie geänderte Gefahrstoffverordnung zu Asbest, das Fristende zur Eintragung von „Alt“-Beschlüssen, die datenschutzkonforme KI-Nutzung und der aktualisierte WEG-Mustervertrag – diese Themen sind entscheidend für Ihre Immobilienverwaltung. Alle wichtigen Informationen kompakt für Sie zusammengefasst und kostenfrei für Mitgliedsunternehmen – mit den neuen VDIV-Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen »Was ändert sich 2025 – Teil lll
18. Februar 2025|News2025 bringt für Immobilienverwaltungen zahlreiche gesetzliche Neuerungen. Von der sinkenden Solarstrom-Vergütung über neue Mindestlohnregelungen bis zur Smart-Meter-Pflicht – wer in der Branche tätig ist, muss sich auf Veränderungen einstellen. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und ihre Auswirkungen.
Weiterlesen »Baupreise um ein Drittel reduzieren – mit vereinfachten Standards
18. Februar 2025|NewsStudien zeigen: Mit reduzierten Baustandards könnten Baukosten um bis zu 33 Prozent gesenkt werden. Experten fordern eine Anpassung der Vorschriften, um den Wohnungsbau zu beschleunigen und Sozialwohnungen bezahlbar zu halten. Der Staat müsse zudem mehr Mittel bereitstellen, um die Baukrise zu entschärfen.
Weiterlesen »Trendbarometer: Was braucht es für die Kehrtwende in der Immobilienbranche
18. Februar 2025|NewsLaut der aktuellen Trendbarometer-Umfrage der Berlin Hyp sind Bürokratie, Baukosten und Investitionen die drängendsten Themen der Immobilienwirtschaft. Die Branche erwartet eine neue Regierung, die den Wohnungsbau wiederbelebt und wirtschaftliche Rahmenbedingungen verbessert.
Weiterlesen »550.000 Wohnungen fehlen: Wohneigentum bleibt Wunsch vieler Mieter – aber unbezahlbar für die Mehrheit
18. Februar 2025|NewsDeutschland steht vor einer massiven Wohnungsnot. Laut einer neuen Studie fehlen 550.000 Wohnungen, insbesondere im bezahlbaren Segment. Experten fordern ein milliardenschweres Bauprogramm, um den Wohnungsmarkt zu stabilisieren und sozialen Sprengstoff zu entschärfen. Denn 67 Prozent der Mieter wünschen sich Wohneigentum, können es aber nicht finanzieren.
Weiterlesen »