Bundesrat überweist Hochbaustatistikgesetz in den Vermittlungsausschuss

16. Juli 2024|News

Die Länderkammer hat das vom Bundestag am 14. Juni 2024 beschlossene Gesetz zur Änderung des Hochbaustatistikgesetzes (Bundesdrucksachen 20/11315, 20/11789) in den Vermittlungsausschuss überwiesen. Bereits in ihrer Stellungnahme hatten die Länder Bedenken angemeldet. Diese sehen sie in der verabschiedeten Fassung nicht ausreichend berücksichtigt.

Weiterlesen »

Studie: Investitionsentscheidung von staatlicher Förderung abhängig

16. Juli 2024|News

Die Entscheidung für den Kauf einer Wohnimmobilie hängt von vielen Faktoren ab, die der Staat nur indirekt beeinflussen kann. Neben wohnungspolitischen Instrumenten sind daher finanz-, konjunktur- und sozialpolitische Maßnahmen wichtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Technischen Universität (TU) Darmstadt in Kooperation mit dem Immobilienfinanzierungsvermittler Baufi24.

Weiterlesen »

Bund unterstützt Kommunen bei Wärmeplanung

16. Juli 2024|News

Die Bundesregierung hat einen Stakeholder-Dialog zur Kommunalen Wärmeplanung angestoßen. Ziel ist, kontinuierlich Erfahrungen auszutauschen und die regionalen Akteure bei der Umsetzung des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Wärmeplanungsgesetzes (WPG) zu unterstützen.

Weiterlesen »

Ohne EH-40-Standard: Neues KfW-Programm für Neubauten

16. Juli 2024|News

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Weg für das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) geebnet. Nach Angaben des Bundesbauministeriums sind 350 Millionen Euro für 2024 und 650 Millionen für 2025 zugesagt. Im Haushalt 2024 war allerdings eine Milliarde Euro vorgesehen

Weiterlesen »

Wie sieht eine Wettbewerbsstrategie mittelständischer Unternehmen aus?

16. Juli 2024|News

Mittelständische Unternehmen setzen vor allem auf Produktdifferenzierung durch kundenspezifische Lösungen und hohe Qualität, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Das gaben 45 Prozent der befragten Unternehmen in einer Studie von KfW-Research an. Nischen- und Preisstrategien spielen eine geringere Rolle.

Weiterlesen »

Einigung der Ampelfraktionen zum Bundeshaushalt

16. Juli 2024|News

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (GRÜNE) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben sich auf einen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 verständigt. Er sieht ein Volumen von 481 Milliarden Euro – darunter 57 Milliarden Euro für Investitionen (2024: 53 Milliarden) – und eine deutliche Entlastung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) vor.

Weiterlesen »

Mieterstrom als Schlüssel für Solarausbau auf Mehrfamilienhäusern

16. Juli 2024|News

Die Solarbranche boomt. In Mehrfamilienhäusern allerdings geht es nicht recht voran. Als zentrales Hemmnis dafür soeht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) die Regelungen zum Mieterstrom.

Weiterlesen »

Wie sieht eine Wettbewerbsstrategie mittelständischer Unternehmen aus?

16. Juli 2024|News

Mittelständische Unternehmen setzen vor allem auf Produktdifferenzierung durch kundenspezifische Lösungen und hohe Qualität, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Das gaben 45 Prozent der befragten Unternehmen in einer Studie von KfW-Research an. Nischen- und Preisstrategien spielen eine geringere Rolle.

Weiterlesen »

Ohne EH-40-Standard: Neues KfW-Programm für Neubauten

16. Juli 2024|News

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Weg für das neue KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) geebnet. Nach Angaben des Bundesbauministeriums sind 350 Millionen Euro für 2024 und 650 Millionen für 2025 zugesagt. Im Haushalt 2024 war allerdings eine Milliarde Euro vorgesehen

Weiterlesen »

Mieterstrom als Schlüssel für Solarausbau auf Mehrfamilienhäusern

16. Juli 2024|News

Die Solarbranche boomt. In Mehrfamilienhäusern allerdings geht es nicht recht voran. Als zentrales Hemmnis dafür soeht das Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln) die Regelungen zum Mieterstrom.

Weiterlesen »
( Seite 36 von 104 )