Leitfaden zum DSGVO-konformen Umgang mit Mieterdaten
6. August 2024|NewsWelche Risiken birgt die Verarbeitung von Mieterdaten? Wie können vertrauliche Daten gemäß den Vorgaben der europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt werden? Ein aktueller Leitfaden gibt Verwaltungen dazu eine Orientierungshilfe.
Weiterlesen »Wann rechnen sich energetische Sanierungen?
6. August 2024|NewsIm selbstgenutzten Einfamilienhaus rechnet sich eine energetische Sanierung innerhalb der Lebensdauer der jeweiligen Bauteile. Im Mehrfamilienhaus sind diese Maßnahmen nur teilweise wirtschaftlich. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens prognos im Auftrag des World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland.
Weiterlesen »Erleichterung für Betreiber von Ladesäulen und Stromspeichern geplant
6. August 2024|NewsDie Bundesregierung will Betreiber von Ladesäulen für E-Autos und Stromspeichern von Bürokratie und Steuerpflichten entlasten. Details soll ein Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht regeln.
Weiterlesen »Koordinierte Ländererlasse zum Grundsteuer-Bundesmodell
6. August 2024|NewsDie Bundesländer haben in wortgleichen Erlassen zur Grundsteuer auf die jüngsten Urteile des Bundesfinanzhofs reagiert. Danach muss das Finanzamt dem Antrag eines Grundeigentümers auf Aussetzung der Vollziehung eines Bewertungsbescheides entsprechen, wenn der festgestellte Grundsteuerwert den nachgewiesenen Verkehrswert um 40 Prozent oder mehr übersteigt.
Weiterlesen »Vorschläge zur sozialen Wärmewende – warmmietenneutral?
6. August 2024|NewsDamit die Wärmewende sozial ausgewogen gestaltet wird, schlägt das Wuppertal-Institut eine Reform der Modernisierungsumlage nach dem Drittelmodell vor. Die Forscher werben in einem Zukunftsimpuls außerdem dafür, Vermieter besser zu fördern als Selbstnutzer.
Weiterlesen »Erleichterung für Betreiber von Ladesäulen und Stromspeichern geplant
6. August 2024|NewsDie Bundesregierung will Betreiber von Ladesäulen für E-Autos und Stromspeichern von Bürokratie und Steuerpflichten entlasten. Details soll ein Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht regeln.
Weiterlesen »Koordinierte Ländererlasse zum Grundsteuer-Bundesmodell
6. August 2024|NewsDie Bundesländer haben in wortgleichen Erlassen zur Grundsteuer auf die jüngsten Urteile des Bundesfinanzhofs reagiert. Danach muss das Finanzamt dem Antrag eines Grundeigentümers auf Aussetzung der Vollziehung eines Bewertungsbescheides entsprechen, wenn der festgestellte Grundsteuerwert den nachgewiesenen Verkehrswert um 40 Prozent oder mehr übersteigt.
Weiterlesen »Vorschläge zur sozialen Wärmewende – warmmietenneutral?
6. August 2024|NewsDamit die Wärmewende sozial ausgewogen gestaltet wird, schlägt das Wuppertal-Institut eine Reform der Modernisierungsumlage nach dem Drittelmodell vor. Die Forscher werben in einem Zukunftsimpuls außerdem dafür, Vermieter besser zu fördern als Selbstnutzer.
Weiterlesen »Neue Fernwärmeverordnung: Mehr Transparenz, mehr Verbraucherrechte
6. August 2024|NewsEine Novelle der Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) soll mehr Kostentransparenz bringen. Ein Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) enthält erweiterte Veröffentlichungspflichten sowie konkretisierte Vorgaben zu Preisänderungsklauseln.
Weiterlesen »Konjunkturprogramm für die Baubranche? BMWSB legt Entwurf für Baugesetzbuchnovelle vor
6. August 2024|NewsDas Bundesbauministerium hat die angekündigte Baugesetzbuchnovelle auf den Weg gebracht. Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung sieht unter anderem Erleichterungen bei Aufstockungen, Fristen für die Bauleitplanung und die Verlängerung des Umwandlungsschutzes für Mietwohnungen bis Ende 2027 vor.
Weiterlesen »