Mittel für Förderprogramm „Jung kauft Alt“ freigegeben
20. August 2024|NewsDas KfW-Programm „Jung kauft Alt“ (Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb – 308) wird voraussichtlich Anfang September starten. Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sollen damit bim Erwerb von einer sanierungsbedürftigen Immobilie unterstützt werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die notwendigen Mittel dafür freigegeben.
Weiterlesen »Programme des Bundes zu altersgerechtem Wohnen
20. August 2024|NewsDas Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) betreibt derzeit mehrere Programme und Forschungsvorhaben zu altersgerechtem Wohnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 20/12362) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Darin veröffentlicht das BMWSB auch eine Bilanz des Förderkonzepts „Altersgerechtes Umbauen“.
Weiterlesen »Ansturm auf Fördermittel für Energieberatung
20. August 2024|NewsNach der Bekanntgabe von umfangreichen Kürzungen für die Förderung von Energieberatungen ist das Antragsportal des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vorübergehend zusammengebrochen. Innerhalb von drei Tagen gingen mehr als 11.000 Anträge ein. Seit 7. August beträgt der Zuschuss 50 Prozent (bislang: 80 Prozent) des förderfähigen Beraterhonorars.
Weiterlesen »Das Projekt „GREEN HOME“ – Im Gespräch mit Simone Pedersen
20. August 2024|NewsAm 30. September dieses Jahres endet das EU-Projekt „GREEN Home“, das WEG-Verwaltungen bei Fragen rund um energetische Sanierungen unterstützt, nach dreijähriger Laufzeit – Zeit für eine Bilanz aus erster Hand. Um Einblicke in das Projekt und dessen Erfolge zu erhalten, berichten Hausverwaltungen, die am Programm teilgenommen haben, von ihren Erfahrungen. In dieser Ausgabe erklärt Simone Pedersen von der Nymwegen Hausverwaltungs GmbH, welche Fortschritte durch das Projekt „GREEN Home“ erreicht wurden. Angesichts der niedrigen Sanierungsquoten bieten insbesondere Wohnungseigentümergemeinschaften Potenzial für energetische Sanierungen, meint auch Frau Pedersen. Vor allem erhofft sie sich ein Umdenken in den Hausverwaltungen.
Weiterlesen »Das EU-Projekt GREEN Home im Gespräch
6. August 2024|NewsAm 30. September dieses Jahres endet das EU-Projekt GREEN Home, das WEG-Verwaltungen bei Fragen rund um energetische Sanierungen unterstützt, nach dreijähriger Laufzeit – Zeit für eine Bilanz aus erster Hand. Um Einblicke in das Projekt und dessen Erfolge zu erhalten, berichtet dieses Mal Adrian Pruß von der Pruß Hausverwaltungen e. K. von seinen Erfahrungen.
Weiterlesen »40-jähriges Jubiläum des VDIV Baden-Württemberg
6. August 2024|NewsDer Verband der Immobilienverwalter Baden-Württemberg (VDIV BW) feierte am 26. Juli 2024 sein 40-jähriges Bestehen in der MHP-Arena Stuttgart. In seiner Rede erinnerte Vorstandsvorsitzender Wolfgang D. Heckeler an die Gründungsidee des Verbandes, die 1984 bei den „Fischener Tagen“ entstand. Ursprünglich ins Leben gerufen, um den Austausch von Praxiserfahrungen und die Interessenvertretung der Immobilienverwalter zu fördern, hat der VDIV BW in den vergangenen vier Jahrzehnten maßgeblich zur Professionalisierung der Immobilienverwaltung beigetragen.
Weiterlesen »Nachfrage nach Heizungsförderung steigend, Absatzzahlen von Wärmepumpen stabil
6. August 2024|NewsIm ersten Halbjahr 2024 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) knapp 50.000 Förderzusagen für gut 55.000 neue Wärmeerzeuger erteilt, davon knapp 39.000 für Wärmepumpen. Rund ein Drittel der Zusagen wurden allein im Juni gemacht. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) erhofft sich von der wachsenden Inanspruchnahme der Förderung eine Verbesserung der Marktsituation.
Weiterlesen »Nachfrage nach Heizungsförderung steigend, Absatzzahlen von Wärmepumpen stabil
6. August 2024|NewsIm ersten Halbjahr 2024 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) knapp 50.000 Förderzusagen für gut 55.000 neue Wärmeerzeuger erteilt, davon knapp 39.000 für Wärmepumpen. Rund ein Drittel der Zusagen wurden allein im Juni gemacht. Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) erhofft sich von der wachsenden Inanspruchnahme der Förderung eine Verbesserung der Marktsituation.
Weiterlesen »Leitfaden zum DSGVO-konformen Umgang mit Mieterdaten
6. August 2024|NewsWelche Risiken birgt die Verarbeitung von Mieterdaten? Wie können vertrauliche Daten gemäß den Vorgaben der europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt werden? Ein aktueller Leitfaden gibt Verwaltungen dazu eine Orientierungshilfe.
Weiterlesen »Wann rechnen sich energetische Sanierungen?
6. August 2024|NewsIm selbstgenutzten Einfamilienhaus rechnet sich eine energetische Sanierung innerhalb der Lebensdauer der jeweiligen Bauteile. Im Mehrfamilienhaus sind diese Maßnahmen nur teilweise wirtschaftlich. Das sind zentrale Ergebnisse einer Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens prognos im Auftrag des World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland.
Weiterlesen »