Schwankende Auftragslage im Wohnungsbau

20. August 2024|News

Nach einer minimalen Entspannung berichteten im Juli erneut 51,3 Prozent der Wohnungsbauunternehmen von Auftragsmangel (Juni: 50,2 Prozent). Die Stornierungsquote sank zwar von 13,7 Prozent im Juni auf jetzt 12,4 Prozent. Doch insgesamt hat sich das Geschäftsklima verschlechtert, so das ifo-Institut.

Weiterlesen »

GREIX sieht Trendwende auf dem Immobilienmarkt

20. August 2024|News

Die Immobilienpreise sind im zweiten Quartal 2024 für alle Wohnsegmente – also Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser – gegenüber dem Vorquartal gestiegen und übertreffen sogar die aktuellen Inflationsraten. Das dokumentieren die jüngsten Zahlen des German Real Estate Index (GREIX).

Weiterlesen »

Diskussion um CO2-Abgabe für Biomasse

20. August 2024|News

Medienberichte, wonach die Bundesregierung eine CO2-Abgabe für die Verbrennung von Holz einführen will, haben für heftige Diskussionen gesorgt. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) hat solche Planungen dementiert.

Weiterlesen »

Verband Deutscher Pfandbriefbanken: Seitwärtsbewegung bei Kaufpreisen, Anstieg bei Mieten

20. August 2024|News

Auch der Verband Deutscher Pfandbriefbanken (vdp) bestätigt ein Plus in der Kaufpreisentwicklung. Dem Wohnimmobilienpreisindex zufolge lagen die Werte im zweiten Quartal des Jahres 0,5 Prozent über denen des Vorquartals, aber 2,9 Prozent unter denen des Vorjahresquartals.

Weiterlesen »

Schwankende Auftragslage im Wohnungsbau

20. August 2024|News

Nach einer minimalen Entspannung berichteten im Juli erneut 51,3 Prozent der Wohnungsbauunternehmen von Auftragsmangel (Juni: 50,2 Prozent). Die Stornierungsquote sank zwar von 13,7 Prozent im Juni auf jetzt 12,4 Prozent. Doch insgesamt hat sich das Geschäftsklima verschlechtert, so das ifo-Institut.

Weiterlesen »

GREIX sieht Trendwende auf dem Immobilienmarkt

20. August 2024|News

Die Immobilienpreise sind im zweiten Quartal 2024 für alle Wohnsegmente – also Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser – gegenüber dem Vorquartal gestiegen und übertreffen sogar die aktuellen Inflationsraten. Das dokumentieren die jüngsten Zahlen des German Real Estate Index (GREIX).

Weiterlesen »

Bundeshaushalt 2025 sorgt für Unsicherheit: Weitere Milliarden-Kürzungen bei der Förderung für energieeffiziente Gebäude geplant

20. August 2024|News

Die Bundesregierung muss angesichts der angespannten Haushaltslage die finanziellen Mittel für die Förderung energieeffizienter Gebäude im Klima- und Transformationsfonds (KTF) weiter kürzen. Die Ampel-Koalition plant, die Zuschüsse für energiesparende Maßnahmen im Gebäudebereich drastisch zu reduzieren: Für das kommende Jahr sollen aus dem KTF 2,4 Milliarden Euro weniger als 2024 zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »

Mittel für Förderprogramm „Jung kauft Alt“ freigegeben

20. August 2024|News

Das KfW-Programm „Jung kauft Alt“ (Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb – 308) wird voraussichtlich Anfang September starten. Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sollen damit bim Erwerb von einer sanierungsbedürftigen Immobilie unterstützt werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die notwendigen Mittel dafür freigegeben.

Weiterlesen »

Programme des Bundes zu altersgerechtem Wohnen

20. August 2024|News

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) betreibt derzeit mehrere Programme und Forschungsvorhaben zu altersgerechtem Wohnen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (Bundestagsdrucksache 20/12362) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Darin veröffentlicht das BMWSB auch eine Bilanz des Förderkonzepts „Altersgerechtes Umbauen“.

Weiterlesen »

Ansturm auf Fördermittel für Energieberatung

20. August 2024|News

Nach der Bekanntgabe von umfangreichen Kürzungen für die Förderung von Energieberatungen ist das Antragsportal des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vorübergehend zusammengebrochen. Innerhalb von drei Tagen gingen mehr als 11.000 Anträge ein. Seit 7. August beträgt der Zuschuss 50 Prozent (bislang: 80 Prozent) des förderfähigen Beraterhonorars.

Weiterlesen »
( Seite 29 von 104 )