immowelt-Umfrage zeigt: Jeder vierte Eigentümer saniert
31. August 2024|NewsEine aktuelle Umfrage von immowelt zeigt: 25,1 Prozent der Immobilienbesitzer in Deutschland haben in den letzten 12 Monaten energetische Sanierungen durchgeführt. Hauptmotive sind die Senkung von Energiekosten und der Werterhalt. Besonders beliebt waren der Austausch von Fenstern, Heizungen und Dämmungen.
Weiterlesen »EU AI Act tritt in Kraft: Strenge Auflagen für KI-Einsatz
31. August 2024|NewsDer neue EU AI Act stellt einen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz dar. Besonders betroffen sind die Immobilienbranche und andere Sektoren, die KI-Systeme zur Bonitätsprüfung und im Personalmanagement einsetzen. Die neuen Regelungen erfordern umfassende Transparenz, strenge Aufzeichnungspflichten und könnten bei Verstößen empfindliche Strafen nach sich ziehen.
Weiterlesen »Bundesförderung stockt trotz verfügbarer Mittel – jetzt auch serielle Sanierung betroffen
31. August 2024|NewsObwohl der Klima- und Transformationsfonds (KTF) in diesem Jahr über 35 Mio. Euro für die serielle Sanierung bereitstellt, können Unternehmen derzeit keine Anträge stellen. Der Grund: Seit Jahresbeginn fehlt die entsprechende Förderrichtlinie, und das zuständige Bundesamt blockiert damit faktisch den Zugang zu den Mitteln.
Weiterlesen »Jung kauft alt – nicht mehr nur für Einfamilienhäuser
31. August 2024|NewsAm 3. September 2024 startet das KfW-Programm „Jung kauft Alt“ (Wohneigentum für Familien – Bestandserwerb – 308). Die Wohneigentumsförderung für Familien, bisher beschränkt auf Neubau, wird durch eine Bestandsförderung ergänzt. Familien mit kleinen und mittleren Einkommen, die eine sanierungsbedürftige Immobilie erwerben wollen, sollen unterstützt werden.
Weiterlesen »KfW-Heizungsförderung für alle Eigentümergruppen geöffnet
31. August 2024|NewsSeit 27. August 2024 kann die dritte und letzte Gruppe vom Eigentümern Anträge auf Förderung für den Heizungstausch stellen: Wohnungseigentümergemeinschaften, die Maßnahmen am sich im Sondereigentum befindlichen Heizungsanlagen planen.
Weiterlesen »Gefahrstoffverordnung novelliert: Erleichterungen für Sanierungen in Bestandsgebäuden
31. August 2024|NewsDas Bundeskabinett hat am 22. August 2024 die Novellierung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) beschlossen. Die überarbeitete Verordnung bringt wichtige Änderungen im Umgang mit Gefahrstoffen in Bestandsgebäuden, insbesondere Asbest. Kritikpunkte aus dem Referentenentwurf von 2022 wurden dabei berücksichtigt, um die Sanierung von Bestandsgebäuden zu erleichtern.
Weiterlesen »Studie ermittelt Nachverdichtungspotenzial von 625.000 Wohnungen
20. August 2024|NewsIn den 1950er und 1960er Jahren entstanden knapp 6,8 Millionen Wohnungen, viele von ihnen in Siedlungen am damaligen Stadtrand mit großzügigen Freiflächen. Dort könnten Nachverdichtungen einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung des Wohnraumangebots leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie des Beratungsinstituts bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp.
Weiterlesen »Studie ermittelt Nachverdichtungspotenzial von 625.000 Wohnungen
20. August 2024|NewsIn den 1950er und 1960er Jahren entstanden knapp 6,8 Millionen Wohnungen, viele von ihnen in Siedlungen am damaligen Stadtrand mit großzügigen Freiflächen. Dort könnten Nachverdichtungen einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung des Wohnraumangebots leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzstudie des Beratungsinstituts bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp.
Weiterlesen »GREIX sieht Trendwende auf dem Immobilienmarkt
20. August 2024|NewsDie Immobilienpreise sind im zweiten Quartal 2024 für alle Wohnsegmente – also Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser – gegenüber dem Vorquartal gestiegen und übertreffen sogar die aktuellen Inflationsraten. Das dokumentieren die jüngsten Zahlen des German Real Estate Index (GREIX).
Weiterlesen »Diskussion um CO2-Abgabe für Biomasse
20. August 2024|NewsMedienberichte, wonach die Bundesregierung eine CO2-Abgabe für die Verbrennung von Holz einführen will, haben für heftige Diskussionen gesorgt. Das zuständige Ministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) hat solche Planungen dementiert.
Weiterlesen »