Prognosen zu Energiepreisen in 2025
5. November 2024|NewsErdgas-Kunden müssen zum Jahreswechsel deutschlandweit mit Preiserhöhungen rechnen. Beim Strom hingegen werden die meiste Haushalte voraussichtlich etwas entlastet. Diese Prognosen hat das Vergleichsportal Verivox veröffentlicht. Grundlage sind die bislang veröffentlichten Gebühren der Netzbetreiber für das Jahr 2025.
Weiterlesen »Entwicklungen bei Baugenehmigungen und Aufträgen im Bauhauptgewerbe
5. November 2024|NewsDie Zahl der genehmigten Wohnungen ist laut Statistischem Bundesamt weiterhin rückläufig. Das gilt sowohl für den August als auch für die ersten acht Monate des Jahres im Vergleich zu den jeweiligen Vorjahreszeiträumen. Die Aufträge im Bauhauptgewerbe fielen im August ebenfalls geringer aus als im Vorjahresmonat, nahmen jedoch im Vergleich zum Vormonat Juli deutlich zu.
Weiterlesen »Jahressteuergesetz bringt Wohngemeinnützigkeit und Erleichterungen für PV-Betreiber
5. November 2024|NewsDer Bundestag hat das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 (Drucksache 20/13419) beschlossen. Damit ist der Weg zur Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit geebnet. Wer ab 1. Januar 2025 bezahlbare Wohnungen baut und diese langfristig unter der marktüblichen Miete zur Verfügung stellt, soll steuerlich begünstigt und gefördert werden.
Weiterlesen »Mehr Geld fürs Bauen und Wohnen
5. November 2024|NewsFür das Bau-Ressort sollen im kommenden Jahr mit 7,42 Milliarden Euro rund 700.000 Euro mehr als im laufenden Jahr (2024: 6,73 Milliarden Euro) zur Verfügung stehen. Das sieht der Etatentwurf 2025 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vor, den der Haushaltsausschuss des Bundestages mit ersten Änderungen beschlossen hat (Drucksache 20/12400).
Weiterlesen »Mehr als zwei von drei Eigentümern setzen bei der Heizungserneuerung auf Öl oder Gas
5. November 2024|NewsIm dritten Quartal 2024 wurden 548.000 Heizungen abgesetzt – 48 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Wärmeerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien haben mit 159.500 Einheiten nur einen Anteil von 29,1 Prozent am Absatz. Diese Zahlen hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlicht.
Weiterlesen »Umfrage zur Bedeutung von energetischen Sanierungen im Mietmarkt
5. November 2024|NewsFür jeden zweiten Mieter sind gedämmte Wände, energiesparende Heizungen und gut isolierte Fenster ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer neuen Mietwohnung. Knapp jeder zweite Mieter (45 Prozent) wäre bereit, für eine energieeffiziente Wohnung mehr Miete zu zahlen. Das sind zwei Ergebnisse aus dem Trendbarometer der Aareal Bank.
Weiterlesen »Jahressteuergesetz bringt Wohngemeinnützigkeit und Erleichterungen für PV-Betreiber
5. November 2024|NewsDer Bundestag hat das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 (Drucksache 20/13419) beschlossen. Damit ist der Weg zur Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit geebnet. Wer ab 1. Januar 2025 bezahlbare Wohnungen baut und diese langfristig unter der marktüblichen Miete zur Verfügung stellt, soll steuerlich begünstigt und gefördert werden.
Weiterlesen »Mehr Geld fürs Bauen und Wohnen
5. November 2024|NewsFür das Bau-Ressort sollen im kommenden Jahr mit 7,42 Milliarden Euro rund 700.000 Euro mehr als im laufenden Jahr (2024: 6,73 Milliarden Euro) zur Verfügung stehen. Das sieht der Etatentwurf 2025 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) vor, den der Haushaltsausschuss des Bundestages mit ersten Änderungen beschlossen hat (Drucksache 20/12400).
Weiterlesen »Mehr als zwei von drei Eigentümern setzen bei der Heizungserneuerung auf Öl oder Gas
5. November 2024|NewsIm dritten Quartal 2024 wurden 548.000 Heizungen neu verbaut – 48 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Wärmeerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien haben mit 159.500 Einheiten nur einen Anteil von 29,1 Prozent am Absatz. Diese Zahlen hat der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) veröffentlicht.
Weiterlesen »Umfrage zur Bedeutung von energetischen Sanierungen im Mietmarkt
5. November 2024|NewsFür jeden zweiten Mieter sind gedämmte Wände, energiesparende Heizungen und gut isolierte Fenster ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer neuen Mietwohnung. Knapp jeder zweite Mieter (45 Prozent) wäre bereit, für eine energieeffiziente Wohnung mehr Miete zu zahlen. Das sind zwei Ergebnisse aus dem Trendbarometer der Aareal Bank.
Weiterlesen »