Geschäftsklima: Stimmung im Mittelstand weiter verschlechtert

17. Dezember 2024|News

Die Stimmung im deutschen Mittelstand bleibt angespannt. Das Geschäftsklima verschlechtert sich weiter, vor allem in der Industrie. Kleine Lichtblicke gibt es jedoch im Einzelhandel, wo eine leichte Erholung zu beobachten ist.

Weiterlesen »

Drei Jahre Bündnis bezahlbarer Wohnraum: Wohnungsbau braucht Priorität

17. Dezember 2024|News

Das Bündnis bezahlbarer Wohnraum zieht nach drei Jahren eine gemischte Bilanz. Während einige Bundesländer ihre Bauordnungen angepasst haben, bleiben zentrale Maßnahmen wie die Novelle des Baugesetzbuches auf der Strecke. Der Wohnraummangel spitzt sich zu, und es werden dringend bundesweite Reformen gefordert, um die Situation zu entschärfen. Der VDIV plädiert zudem für die Zusammenlegung von Neubau und Bestand in einem Bauministerium in der nächsten Legislaturperiode.

Weiterlesen »

Kabinett beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse

17. Dezember 2024|News

Die Bundesregierung hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen. Damit wird der Schutz vor übermäßigen Mieterhöhungen in angespannten Märkten gestärkt. Doch die Umsetzung steht weiterhin auf der Kippe.

Weiterlesen »

Fachkräftemangel bremst die Wirtschaft – 40 Prozent des Dienstleistungssektors betroffen

17. Dezember 2024|News

Der Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung für Unternehmen, insbesondere im Dienstleistungssektor. Auch in Bau und Großhandel nimmt die Betroffenheit wieder zu. Die Lage verdeutlicht den Bedarf an langfristigen Lösungen wie Qualifizierungsmaßnahmen und Fachkräfteanwerbung, so die Ergebnisse des KfW-ifo-Fachkräftebarometer 2024.

Weiterlesen »

Erneuerbare Energien: Hohe Akzeptanz, wirtschaftlicher Anreiz entscheidend

17. Dezember 2024|News

81 Prozent der Deutschen unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien, auch wenn Inflation und gesellschaftliche Unsicherheiten den Fokus auf die Klimakrise teilweise trüben. Besonders Solaranlagen stoßen auf Zustimmung – aber wirtschaftliche Anreize bleiben entscheidend für die Akzeptanz.

Weiterlesen »

Digitale Nachweise für Heizungszuschüsse: Vereinfachtes Verfahren bei der KfW

17. Dezember 2024|News

Seit Ende November können Nachweise für die Heizungsförderung bei der KfW digital über das Portal eingereicht werden. Eigentümergemeinschaften profitieren von schnelleren Prozessen und einer einfacheren Abwicklung.

Weiterlesen »

EU unterstützt KMU bei Energieeffizienz

17. Dezember 2024|News

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können mit einer EU-Förderung ihre Energieeffizienz steigern und damit Kosten sparen. Noch sind 230 Zuschüsse verfügbar – ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt.

Weiterlesen »

Studie des IfW Kiel: Energieeffizienz zahlt sich aus

17. Dezember 2024|News

Energetische Sanierungen zahlen sich für Eigentümer aus: Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel) erzielen energieeffiziente Immobilien höhere Verkaufspreise und Mieten. Die Studie zeigt, dass Transparenz durch Bedarfsausweise entscheidend ist, um die Wertsteigerung zu realisieren.

Weiterlesen »

Steigende Nachfrage nach grünen Immobilien

17. Dezember 2024|News

Nachhaltige Immobilien werden immer gefragter, besonders in Deutschland. Der RICS-Report 2024 zeigt, dass grüne Gebäude nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sind. Hohe Preisaufschläge und steigendes Investoreninteresse bestätigen diesen Trend.

Weiterlesen »

Deutsches Energieeffizienz-Ranking: Offenbach führt vor Chemnitz

17. Dezember 2024|News

Welche Städte setzen Standards in der Energieeffizienz? Offenbach führt das Ranking des BuVEG an, während NRW durch Sanierungsstau auffällt. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede und den Handlungsbedarf beim Gebäudebestand.

Weiterlesen »
( Seite 11 von 99 )