Der negative Trend hat sich im Jahresverlauf verstärkt: Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Wohngebäuden verringerte sich im 2. Halbjahr 2022 um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im 1. Halbjahr 2022 betrug das Minus nur 2,1 Prozent. Deutliche Unterschiede gibt es bei den Entwicklungen der einzelnen Gebäudetypen: Besonders stark fiel der Rückgang mit 16,8 Prozent bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus. Entsprechend nahm die Zahl der Baugenehmigungen für Privatpersonen um 12,6 Prozent ab. Auf Unternehmen entfielen 3,3 Prozent weniger Genehmigungen als im Vorjahr. Die Zahl der Genehmigungen für Wohnungsbauvorhaben der öffentlichen Hand hingegen stieg um 17,8 Prozent. „Zum Rückgang der Bauvorhaben im Jahr 2022 beigetragen haben dürften vor allem Materialmangel und hohe Kosten für Baumaterialien, Fachkräftemangel am Bau und zunehmend schlechtere Finanzierungsbedingungen“, so die Einschätzung des Statistischen Bundesamtes. Bundesbauministerin Klara Geywitz wies darauf hin, dass im Jahr 2022 mehr neue Wohnungen genehmigt, als in 2021 fertiggestellt wurden.
Eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung Connekt unter Wohnungsunternehmen kam zu folgendem Ergebnis: 30 Prozent der Befragten gaben an, noch nicht begonnene Neubauvorhaben gestoppt zu haben. Bei derselben Zahl gehen aktuelle Neubauprojekte weiter wie bisher, bei 40 Prozent mit Einschränkungen. Etwa vier von fünf Unternehmen gehen davon aus, dass das Neubauvolumen mittelfristig deutlich zurückgehen oder gar zum Erliegen kommen wird. Gründe für die Einschränkungen beim Neubau sind vor allem die Zinsentwicklung (81 Prozent) und die Baukosten (79 Prozent).